Psychotherapie

Neben einer sorgfältigen Anamnese nimmt der Aufbau einer guten therapeutischen Beziehung eine entscheidende Rolle für den Erfolg jeder Psychotherapie ein.  Wichtige Merkmale hierbei sind Vertrauen, Einfühlungsvermögen, ein lösungsorientiertes Vorgehen sowie ein respektvoller Umgang. Auf dieser Basis möchte ich  mit Ihnen zusammen auf   Verhaltensmuster bewusst machen, Blockaden lösen, Glaubenssätze verändern oder Grenzen überwinden - ganz so, wie es Ihre individuelle Situation erfordert.  Hierfür stehen verschiedene therapeutische Verfahren zur Verfügung, beispielsweise die Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers oder das Arbeiten mit Ansätzen aus der kognitiven Verhaltenstherapie - kommen wir miteinander ins Gespräch! 

Beratung

Der Unterschied zwischen einer Beratung oder einer therapeutischen Behandlung mag auf den ersten Blick gering sein, ist jedoch äußerst bedeutsam! Im Falle der Beratung werden keine klinisch relevanten Störungsbilder therapiert,  d.h. keine „Störungen mit Krankheitswert“. Vielmehr unterstütze ich Sie im Rahmen meiner beraterischen Tätigkeit   in kritischen Lebenssituationen und bei einer gewünschten oder erforderlichen Weiterentwicklung. Wir generieren gemeinsam individuelle Lösungen wobei ich mich als Berater - im Unterschied zum Coaching - aktiv in Ihren Entwicklungsprozess einbringe und Sie mit Sie mit Lösungsvorschlägen unterstütze. Auch hier stehen zahlreiche Methoden und Tools zur Verfügung. Standardlösungen aber biete Ihnen nicht an, denn jeder Klient ist anders. Die Lösung ist so einzigartig wie Sie als Mensch! 

Coaching

Jeder hat das Wort Coaching schon einmal gehört, aber was genau versteht man eigentlich unter diesem Begriff?  Ziel des Coaching ist es,  im vertraulichen Gespräch die  persönliche Selbstbetrachtung und Weiterentwicklung anzuregen. Durch gezielte Fragetechniken und Methoden gelingt es uns, Ihnen neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.   Es geht beim Coaching - im Unterschied zur Beratung - nicht darum,  konkrete Lösungsvorschläge Strategien oder Anregungen zur Bewältigung eines Themas zu präsentieren, sondern vielmehr um die Befähigung, Ihre eigenen Lösungen zu finden. Coaching ist also immer ein zielorientierter Prozess. Gemeinsam finden wir den für Sie passenden Weg, Ihre Ressourcen bestmöglich zu erschließen und einzusetzen. Sehr gerne möchte ich Sie auf diesem Weg begleiten.

Burnout Coaching

Der im Jahr 1973 vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Herbert Freudenberger geprägte Begriff des Burnout beschrieb ursprünglich die Folgen starker Belastungen in „helfenden“ Berufen, die sich in ihrem Einsatz für andere aufopferten und sich am Ende häufig „ausgebrannt“  fühlten. In den Folgejahren wandelte sich das Bild, welches wir gemeinhin beim Burn-Out vor Augen hatten, mehrfach: Vom „Phänomen“ der Neuzeit, welches  vornehmlich gestresste Manager betraf, ist das Syndrom der emotionalen Erschöpfung in den letzten zwanzig Jahren mit seiner ganzen Bandbreite längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und findet sich in allen Berufs- und Altersgruppen. Für die Betroffenen kann diese Situation dabei extrem belastend sein, die Lebensqualität stark beeinträchtigen und unbehandelt sogar ernsthafte körperliche Erkrankungen zur Folge  haben.  Dabei ist das Burnout-Syndrom durchaus gut therapierbar. Ressourcenarbeit, Resilienztraining, das Lösen von Blockaden, der Aufbau eines positiven Mindset sowie das Erlernen leicht anwendbarer Entspannungsübungen dabei sind nur einige zu nennende Methoden - sprechen Sie mich an!